Das Familienbüro ist eine zentrale Anlaufstelle für Eltern in allen Fragen rund ums Thema Kinder und Familien. Das Angebot richtet sich an alle Familien der Gemeinde Bakum. Ziel ist es, Familien zu stärken und zu unterstützen, familienfreundliche Strukturen weiterzuentwickeln und alle sozialen Einrichtungen zu vernetzen.
Im Familienbüro laufen alle Fäden zusammen, die das Netzwerk für Familien verweben, und die Gemeinde für die Familien vor Ort spannen möchte.
Mit Hilfe des niedersächsischen Landesprogramms „Familien mit Zukunft – Kinder bilden und betreuen“ wurde zum 15.01.08 das Familienbüro in Bakum eingerichtet.
Im Familienbüro finden Eltern eine zentrale Anlaufstelle mit kompetenter Beratung in allen Fragen zur Kinderbetreuung und bietet einen umfassenden Service zu familienrelevanten Fragen und Themen.
Kann ich mein Kind stundenweise in die Betreuung geben? Welche Freizeitangebote gibt es für Kinder in Bakum? Eltern haben viele Fragen, wenn es um das Familienleben geht. Erster Ansprechpartner ist das FamilienBüro im Haus MEDICUM – gegenüber des Rathauses. Es gibt nützliche Ratschläge und hilft mit Informationsmaterial und Kontakten.
Das FamilienBüro arbeitet eng mit den Kindergärten zusammen. Es informiert über die unterschiedlichen Profile und Angebote, vermittelt Kontakte und weiß stets, wo noch ein Platz zu haben ist.
Das FamilienBüro hat Kontakt zu allen qualifizierten Bakumer Tagesmüttern und vermittelt sie in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationpartner – der Kreisvolkshochschule Vechta e.V.- an die Eltern. Dieses Betreuungssystem zeichnet sich durch hohe Flexibilität aus, so dass beispielsweise auch Arbeitnehmer im Schichtdienst oder Alleinerziehende eine passgenaue Lösung finden.
Darüber hinaus berät das FamilienBüro Eltern bei Anträgen auf finanzielle Unterstützung und bei der Gestaltung der Betreuungsverträge.
Welche Rechte haben Tagesmütter und welche Pflichten? Muss ich Erzieherin sein, wenn ich Kinder betreuen möchte? Und wie sieht es mit der Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung aus? Antworten auf die Fragen gibt Andrea Siemer und der Kooperationspartner der Kreisvolkshochschule Vechta e.V. in Vechta, der die Qualifizierung und Vermittlung von Tagespflegepersonen für die Gemeinde Bakum durchführt. Hier setzt das Familienbüro auf einen Ausbau und eine Förderung der qualifizierten Tagespflegepersonen auch hinsichtlich der Qualifizierzungsstandards. Ab September 2008 bietet das Familienbüro ein sog. „Tagesmütter-Cafe`“ an. Qualifizierte Tagesmütter treffen sich zu einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit Andrea Siemer. Eigene Kinder und natürlich Tagespflegekinder können zu diesem Treffen mitgebracht werden. Nähere Auskünfte hierzu erteilt Ihnen Frau Siemer.
Alle Bakumer Babys und ihre Eltern bekommen ca. acht Wochen nach der Geburt Besuch von Andrea Siemer. Die Familienbeauftragte vereinbart in der Regel einen Termin für einen Hausbesuch und überbringt dabei nicht nur ein schönes Willkommens-Geschenk der Stadt, sondern informiert auch über vorhandene Hilfen und Angebote.
Sechs Wochen Sommerferien, zwei Wochen Oster- und Herbstferien. Wer in dieser Zeit arbeiten muss, braucht jemanden, der sich um den Nachwuchs kümmert. Das gilt insbesondere für Alleinerziehende. Das Familienbüro organisiert deshalb zu den Oster- / Sommer- und Herbstferien eine Ferienbetreuung für Grundschüler und Kindergartenkinder.
Zum Aufgabenbereich von Frau Siemer gehört unter anderem die Errichtung und Koordinierung einer verlässlichen Nachmittagsbetreuung mit Mittagessen für die Grundschulkinder in der Gemeinde. Seit August 2009 haben die Eltern die Möglichkeit ihre Kinder in der Zeit von 12:05 Uhr bis 15:30 Uhr durch das Betreuungsteam der Gemeinde verlässlich betreuen zu lassen. In der Nachmittagsbetreuung können die Kinder ihre Hausaufgaben erledigen und nach eigenem Interesse ein passendes Kursangebot für sich suchen.
Bakum hat jungen Familien viel zu bieten. Das reicht von der Betreuung für Kinder aller Altersgruppen über zahlreiche Sportmöglichkeiten bis hin zu günstigen Grundstücken. Doch nur wer von dem Angebot weiß, kann es nutzen. Mit Veranstaltungen, Broschüren und Veröffentlichungen informiert das FamilienBüro daher regelmäßig über alles, was Eltern und ihre Kinder betrifft.
Kirchstraße. 2
49456 Bakum
Fax: 0 44 46 / 89- 33
Tel.: 0 44 46/ 89- 25
Andrea Siemer
Tel.: 0 44 46 / 89- 25
gemeinde.bakum@ewetel.net
Für die Beantwortung dieser Fragen und bei der Lösung vielfältiger Probleme in den Familien steht die Familienbeauftragte Andrea Siemer im Familienbüro der Gemeinde Bakum zur Verfügung.